Schallschutz und Raumakustik für wissenschaftliche und klinische Audiometrie-Räume habe ich schon in den 1980er Jahren geplant. Aber „so richtig“ ging die Beratung und Planung von Gebäuden und Räumen für Hörgeschädigte erst los, nachdem ich 1996 mein „Schlüssel-Erlebnis“ hatte. Wer dazu genaueres wissen will, die/der muss [hier] weiterlesen.
Nach und nach sind nicht nur etliche Audiometrie-Räume hinzugekommen, sondern auch mehrere Anpassräume und Hörstudios bei Hörakustikern, die mit dem lauten Umfeld Probleme hatten. Letztere sind in der Aufstellung nicht enthalten. Aber - und das ist auffällig - die "echten" Audiometrie-Räume habe ich während der Planungs- und Bauzeit betreut. Für die Anpassräume haben mich einige Hörakustiker zwar vorher kurz gefragt, aber alle ließen sich erst "richtig" beraten, wenn ihre Räume fertig waren. Sie waren dann eben nicht so, wie sie sie eigentlich brauchten. Bisweilen war der Streit mit den Handwerkern schon vor Gericht, statt zunächst einmal kleine aber "durchschlagende" Mängel abzustellen. Nicht nur einmal habe ich dann den Satz wiederholt, den ich während meiner 25 Jahre als öffentlch bestellter Sachverständiger oft benutzt habe:
Wenn ich hinterher komme und sage,
das hätte ich schon vorher sagen können,
dann würde ich das gern vorher sagen.
Hier kann man drei Bilder von Objekten sehen, wo meine Kenntnisse zur Trennung von Estrichen erst hinterher gefragt waren. Das vierte zeigt eine planerisch sachgerechte Trennung während der Ausführung. Dort ist die Vorderkante der Holzschwelle bündig mit den GK-Platten der Wand.
Cochlear Implant Centrum des UKSH, Standort Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein; Campus Kiel
HNO Klinik, Audiologie, CIC
Seminarweg 20, 24866 Schleswig
Tel.: 04621 807 261
Fax: 04621
http://www.hno.uni-kiel.de/hno/Audiologie
Das Universitätsklinikum in Kiel betreibt in Schleswig ein Zentrum zur Nachsorge und Reha bei CI-Implantationen. Der bestehende Audiometrieraum ist viel zu klein und wird deshalb durch einen wesentlich größeren und sachgerechteren ersetzt. Derzeit sind die Maßnahmen in Planung.
Die Zieglerschen, Leopoldschule in Altshausen, Leo II
Privates sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
mit Internat mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache
Hör-Sprachzentrum gGmbH
Herzog-Albrecht-Allee 19
88361 Altshausen
Tel.: 07584-928222
Fax: 07584-928200
Planung, Beratung und Bau-Betreuung beim zweiten BA für einen Prüfraum zur pädagogisch-audiologischen Audiometrie, der aus dem ersten BA ausgelagert werden muss (derzeit Planung und Beratung für den baulichen Schallschutz, die Raumakustik und den Schallschutz der Lüftung). Die besondere Aufgabe ist hier, dass der (bereitsmehrfach umgeplante) Neubau "schon wieder zu klein" sein wird. Deshalb gibt es keine Schallschleuse.
Beim Klicken auf das Logo werden Sie zu einem Info-Film über "Die Zieglerschen" geleitet.
Landesförderzentrum Hören und Kommunikation
Georg-Wilhelm-Pfingsten-Schule
Lutherstraße 14, 24866 Schleswig
Telefon: 04621 807-0
Telefax: 04621 807-111
http://www.lfzhoeren-schleswig.de/
Planung, Beratung und Bau-Betreuung beim Umbau eines Prüfraumes in zukänftig zwei Räume für die pädagogisch-audiologische Audiometrie (derzeit Planung und Beratung für den baulichen Schallschutz, die Raumakustik und den Schallschutz der Lüftungsanlage)
Schule am Sommerhoffpark Frankfurt
Überregionales Beratungs- und Förderzentrum
mit dem Förderschwerpunkt Hören
Gutleutstr. 295-301, 60327 Frankfurt
Telefon: 069 24 26 86 0
Telefax: 069 24 26 86 20
http://www.sommerhoffpark.de
Planung, Beratung und Bau-Betreuung beim Neubau einer Schule für sehgeschädigte und hörgeschädigte Kinder einschließlich eines Prüfraumes für die pädagogisch-audiologische Audiometrie, Abnahmemessungen zur Erfolgskontrolle (aber auch zur Mängelbeseitigung). Das Gebäude wurde 2020 bezogen, die Audiometrie-Anlage ist noch nicht geliefert.
Karl-Hansen-Klinik, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten
Antoniusstr. 19, 33175 Bad Lippspringe
Tel.: 05252 95 4300
Fax: 05252 95 4350
http://www.medizinisches-zentrum.de/kliniken/akut-karl-hansen-klinik/klinik-fuer-hals-nasen-ohren-heilkunde.html
Planung, Beratung und Bau-Betreuung für den Neubau der HNO-Abteilung mit Kinder- und Erwachsenen-Audiometrie sowie einem
BERA-Raum, Abnahmemessungen zur Erfolgskontrolle (aber auch zur Mängelbeseitigung)
HNO Phoniatrie Pädaudiologie Klosterstern
PD Dr.med. A.-K. Rohlfs und A. Mohr
Eppendorfer Baum 3, 20249 Hamburg
Telefon 040 48 35 50
Telefax 040 46 77 60 54
http://www.hno-klosterstern.de/
Planung, Beratung und Bau-Betreuung beim Umbau einer HNO-Praxis (Altbau ca. 1900) mit dem Einbau eines Prüfraumes für die pädagogisch-audiologische Audiometrie, Abnahmemessungen zur Erfolgskontrolle
Centre de Logopédie, Strassen, Luxemburg
Kompetenzzentrum für die Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit beeinträchtigtem Hörvermögen und/oder Sprachentwicklungsstörungen
4, Place Thomas Edison, L-1483 Strassen, Luxemburg
Telefon: +352 44 55 65 1
Telefax: +352 44 55 65 700
http://www.logopedie.lu/
Planung, Beratung und Bau-Betreuung beim Neubau des Centre de Logopédie einschließlich eines Prüfraumes für die pädagogisch-audiologische Audiometrie, Abnahmemessungen zur Erfolgskontrolle
Elbschule Hamburg (BZHK)
Holmbrook 20, 22605 Hamburg
Telefon: 040 428 485 0
Telefax: 040 428 485 222
http://elbschule.hamburg.de/
Planung, Beratung und Bau-Betreuung bei der Verlegung und Zusammenlegung von Schwerhörigenschule und Gehörlosenschule an einem neuen Standort zum BildungsZentrum Hören und Kommunikation einschließlich zweier (vorbildlicher) Prüfräume für die pädagogisch-audiologische Audiometrie, Abnahmemessungen zur Erfolgskontrolle. Die Schule ist relativ nahe an meinem Wohnort; deshalb führe ich sie Architekten für deren Neubauten gern als Referenz vor.
Hörzentrum Oldenburg GmbH, Haus des Hörens
Marie-Curie-Straße 2, 26129 Oldenburg
Telefon: 0441 2172 100
Telefax: 0441 2172 150
http://www.hoerzentrum-oldenburg.de/de/
Planung, Beratung und Bau-Betreuung für den Neubau des Hörzentrum Oldenburg mit zwei Halb-Freifeldräumen, zwei Audiometrieräumen und drei Kabinen für Hörversuche, Kommentar von Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier anlässlich der Einweihung: Wir sind jetzt von der akustischen Hölle (ehrm. Container) in das akustische Paradies umgezogen.
CIC "Ernst Lehnhardt"
Thünenweg 31, 18273 Güstrow
Telefon: 03843 855153
Telefax: 03843 855154
http://www.cicmv.de/
Planung und Beratung für den Einbau zweier audiometrischer Prüfräume im Neubau des CI-Centrum in Güstrow
Schwäbisches Förderzentrum für Hörgeschädigte, Augsburg
Sommestraße 70, 86156 Augsburg
Telefon: 0821 65055 0
Telefax: 0821 65055 119
www.foerderzentrum-augsburg.de
Planung, Beratung und Bau-Betreuung für den Umbau einer US-Highschool zum Förderzentrum einschließlich Einbau eines Prüfraumes für die pädagogisch-audiologische Audiometrie
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Tangstedter Landstraße 400, 22417 Hamburg
Telefon: 040 18 18 87 0
Telefax: 040 18 18 87 28 70
https://www.asklepios.com/hamburg/nord/heidberg/
Planung, Beratung und Bau-Betreuung für den Einbau eines Raumes für klinische Audiometrie im Untergeschoss eines bestehenden Gebäudes am Standort Heidberg
Medizinische Universität Göttingen
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Telefon: 0551 39 22801
www.hno.med.uni-goettingen.de/
Planung, Beratung und Bau-Betreuung für den Neubau von sechs Räumen für die klinische Audiometrie und eines reflexionsfreien Raumes für die wissenschaftliche Audiometrie
Anschrift:
Rethwisch 10 25497 Prisdorf
Kontakt:
Tel.: 04101 79 37 56
E-Mail: Post an Carsten Ruhe
Hamburger Sparkasse:
IBAN: DE 9620 0505 5010 3284 2567
BIC: HASPDEHHXXX
Steuer-Nummer:
UStID.: DE134438564