 
    
Wie groß ist denn überhaupt der Nutzen einer IndukTiven Höranlage? Lohnt die Wirkung wirklich den Aufwand? Schließlich haben wir doch schon eine tolle Lautsprecheranlage und somit müsste es doch eigentlich "laut genug" sein. Tatsächlich: man kann dort viel und laut hören, aber man kann nichts verstehen. Das ist eben eine Laut-Sprecheranlage und keine Deutlich-Sprecheranlage!

Jeder kennt das Sprichwort "Dort habe ich nur Bahnhof verstanden". Nachhall, Schall-Überlagerungen und Störgeräusche verhindern nämlich (sogar für viele Guthörende), dass der "Klangbrei" verstanden wird.
Am 5. Mai 2006 habe ich anlässlich der Abnahmemessungen an einer sehr guten Beschallungsanlage in der St. Marien-Kirche in Bad Segeberg mit einem Taschen-Hörgerät, an das ich einen MP3-Player anschließen konnte, drei Aufnahmen gemacht. Die Nachhallzeit in der Kirche beträgt T=3,6 s. Die Aufnahmen wurden dem Verein "Hören ohne Barriere e. V." in Stade zur exklusiven Nutzung zur Verfügung gestellt.
 
    
    Sie wollen sich die Klangbeispiele anhören?
    Klicken Sie einfach auf das HoB-Logo!
Am 28. September 2025 habe ich erfahren, dass der Verein "Hören ohne Barriere" sich aufgelöst hat. Deshalb sind die Hörbeispiele so nicht mehr zugänglich und ich muss mir etwas neues überlegen. Ich bitte um etwas Geduld...
Gesprochen wurde jeweils am Taufbecken vor den Altarstufen, aufgenommen in ca. 25 m Entfernung in der drittletzten Bank links mit dem Hörgerät und angeschlossenem MP3-Player:
1. natürliche Schallausbreitung ohne elektroakustische Unterstützung
2. hervorragende DSP-gesteuerte 4-m-Lautsprechersäule zugeschaltet (vorne rechts sichtbar)
3. Hörgerät auf indukTiven Empfang (T-Spule) umgeschaltet
Bei der zweiten Aufnahme können Sie sich Untertitel zuschalten (das hilft aber nur wenig).
Fazit: Höranlagen mit direktem Zuspiel in das Ohr des Hörers sind eine gewaltige Hilfe!
    Etliche Schwerhörende, denen erst nach Jahren die T-Spulen ihrer Hörgeräte aktiviert wurden, hatten dabei zu Herzen gehende Erlebnisse. Einige haben mir ihre Erfahrungen berichtet.
Anschrift:
    Rethwisch 10
    25497 Prisdorf
Kontakt:
Tel.: 04101 79 37 56
Mail: post(@)carsten-ruhe(.)de
Öffnungszeiten:
    von Montag bis Sonntag
    von 08:00 bis 22:00
Steuer-Nummer:
UStID.: DE134438564
